Opas geliebter VW Käfer als Trostanker auf der Trauerfeier

Diese Trauerfeier ging mir besonders nah, denn der Verstorbene war mein Schwiegervater, der bis zum Schluss bei uns im Haus lebte und den wir gemeinsam versorgt haben. Da ich einen Teil seines Leben hautnah miterlebt habe und ihn so gut kannte, konnte ich natürlich viel Persönliches in die Abschiedsgestaltung miteinbringen. Das machte einiges leichter, aber auch einiges schwerer. Egal, wie alt oder wie krank ein Mensch ist, der Tod bringt immer eine tiefe Traurigkeit mit sich. Umso wichtiger ist es mir, bei Trauerfeiern tröstende Erinnerungen aufleben zu lassen.

Ein Abschied voller liebevoller Erinnerungen

Die letzte Reise mit dem Lieblingsauto

Trauerfeiern sind aus meiner Sicht Lebensfeiern, um den Verstorbenen noch einmal in die Mitte zu nehmen und sein Leben zu würdigen. Bei der Bestattung meines Schwiegervaters spielte sein erstes Auto, ein VW Käfer, eine große Rolle. Sein „Traumauto“ wurde zu einem „Erinnerungs- und Trostanker“ für unsere gesamte Familie, der sowohl auf der Urne als auch bei der Blumendekoration seinen Platz fand.

Trauergesteck in Form des Lieblingsautos – einem VW Käfer

Kreative Blumendekoration statt klassischem Trauerkranz

Bei der Abschiedsgestaltung geht es mir immer darum, die Erinnerung an die schönsten Momente noch einmal wach zu rufen. Meiner Floristin, mit der ich bereits jahrelang zusammenarbeite, ist wieder einmal ein Meisterwerk gelungen. Ich freue mich immer wieder, wie gut wir uns ergänzen und wie liebevoll sie die Ideen für die Blumendekoration umsetzt. Dieser kleine VW-Käfer aus Blumen auf der grünen Wiese mit Kerzen und Trauergrüßen war ein tröstender Lichtblick inmitten unserer Trauer.

Bewegende Trauerrede mit persönlichem Abschiedsbrief

Die Bestattung eines Familienangehörigen zu organisieren, ist auch für eine Bestatterfamilie eine emotionale Herausforderung. Und eine Trauerrede vor so vielen nahe stehenden Menschen zu halten, ist auch mir als Trauerrednerin nicht leicht gefallen. Deshalb hat die Pfarrerin die Trauerrede gehalten – und ich habe einen Abschiedbrief, den ich meinem Schwiegervater geschrieben habe, bei der Trauerfeier vorgelesen.

Hier ein paar Zeilen daraus als Anregung, selbst einen Abschiedsbrief zu verfassen:
„Lieber Hans Werner, das Leben mit dir war nicht immer einfach. Du hattest einen starken Willen, und oft war dein Wort Gesetz und Gebot. Aber eines war immer spürbar: Du hast es gut gemeint. Dein Herz war am rechten Fleck. Du wolltest helfen, sorgen, da sein – und das auf deine ganz eigene, unverwechselbare Art.

Wir sind zu einer großen Familie zusammengewachsen – durch dich, mit dir. Und wir sind dankbar, dass du dazugehört hast.

Es war eine Zeit voller Höhen und Tiefen – nicht immer leicht, aber echt. Eine Zeit, die wir nicht zurückdrehen möchten, weil sie uns verbunden hat – auf eine Weise, die bleibt.

Nun ist dein Platz leer. Es ist still geworden im Haus. Und still ist es auch in unseren Herzen.

Aber da ist auch so viel Dankbarkeit. Für alles, was du gegeben hast. Für das, was bleibt. Für die Liebe, die wir spüren, wenn wir an dich denken.

Abschiedsgestaltung nach Ihren Wünschen

Liebevoll gestaltete Trauerfeiern schaffen eine Verbindung zwischen denen, die gehen und denen, die bleiben. Besonders am Herzen liegen mir tröstende Momente, die das Leben des Verstorbenen feiern und die noch lange in Erinnerung bleiben. Lassen Sie uns die Details gern persönlich abstimmen. Sie erreiche mich unter 0 67 82 – 95 95 oder 01 71 – 46 66 62 9.

Ihre Bestatterin & Abschiedsgestalterin
Katharina Preikschas-Waldherr